Hallo Zukunft!
Mein Sozialunternehmertum hilft sozial benachteiligten Menschen. Mein Ziel ist es, die Schwächsten der Gesellschaft durch sozial-ethisches Wirtschaften im ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Das sozial-wirtschaftliche Engagement von heute für die Nachhaltigkeit von morgen.
Als Unternehmer übernehme ich Verantwortung in meinem beruflichen Umfeld. Der Mensch steht für mich im Mittelpunkt.
Ethisch währt am längsten.
Soziale Gerechtigkeit, Glaubwürdigkeit und Solidarität sind für mich keine leeren Worte. In zahlreichen Projekten setze ich das um.
Gerade in Krisenzeiten sind das Hoffnungsschimmer der Zukunft.
Für mich stehen Mensch und Umwelt im Zentrum. Gemeinsam, parteiübergreifend, suche ich nachhaltige Lösungen.
Die Lösung von heute für die Zukunft von morgen.
Wertschätzung aller Generationen ist für mich die Basis, unsere Probleme zukunftsgerecht anzugehen.
Nur miteinander kommen wir vorwärts in eine lebenswerte Zukunft.
Ich bin ein Brückenbauer für meine Mitmenschen und Umwelt. Tragfähige Lösungen sind für mich wichtig.
Die Brücke von heute für eine lebenswerte Zukunft von morgen.
Meine Politik
Vision & Mission
Mit meiner Politik setze ich mich für eine Zukunft ein, die auch für meine Kinder und Grosskinder lebenswert sein wird. Deshalb stehe ich für eine unternehmerische, umweltbewusste Politik mit dem Menschen im Zentrum ein.
Diese Werte sind mir wichtig:
- Integer: Ich lasse mich nicht bestechen und bin offen und klar in meinen Absichten. Sei dies in Wirtschaft oder Politik.
- Selbstlos: Als Politiker bin ich in erster Linie Diener einer Sache oder von Menschen und suche nicht meinen eigenen Vorteil.
- Zukunftsorientiert: Mit meinem Engagement ebne ich den Weg für eine lebenswerte Zukunft. Die junge Generation ist mir wichtig: sie soll positiv und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können.
- Menschenfreundlich: Ich achte mein Gegenüber und gebe ihm/ihr die Chance, sein Anliegen vorzubringen – ohne Wertung. Empowerment ist für mich zentral.
Meine Anliegen
- Menschlichkeit: Ich setze mich für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Politik ein – damit auch die nächste Generation ein lebenswertes Leben hat. Ich engagiere mich für die Schwachen in unserer Gesellschaft, für einen ethischen Umgang mit Fachkräften, eine menschliche Ukraine-Politik und eine ehrliche Bankenwelt. Ich will Lösungen finden zum Wohl aller Menschen.
- Umwelt: Die Wahrung der Schöpfung ist mir ein besonderes Anliegen. Deshalb bin ich für einen schonenden Umgang mit unseren Energieressourcen und den Schutz der Biodiversität.
- Sozialunternehmertum: Ich mache mich stark für eine Umkehr von der rein gewinnorientierten zu einer ethischen Marktwirtschaft, welche das Gemeinwohl über die kurzfristige Gewinnmaximierung stellt. Mit meiner Politik stärke ich ein qualitatives Wachstum, das in jeder Hinsicht nachhaltig ist.
Was ich bisher erreicht habe
Eine Auswahl meiner wichtigsten Motionen
Die eingereichte Motion zielt darauf ab, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, sodass Whistleblower keine rechtlichen Konsequenzen befürchten müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Unternehmen ab einer gewissen Grösse verpflichtet werden, eine unabhängige Meldestelle für Whistleblowing einzurichten.
Das Kartellgesetz ist so zu ergänzen, dass erstens die Kündigung der Händler- und Werkstattverträge für das ganze oder einen grossen Teil des Netzes unzulässig ist, wenn der Hersteller nicht nachweisen kann, dass das neue Vertriebsmodell signifikant effizienter ist als das bisherige Vertriebsmodell, und zweitens auch nach Einführung des Agenturmodells oder des Direktvertriebs das Kartellgesetz auf das Verhältnis zwischen den Kfz-Herstellern/Importeure sowie den zu reinen Auslieferungsstellen degradierten Schweizer Garagen anwendbar bleibt.
Der Bundesrat wird beauftragt, die gesetzliche Rahmenordnung zur Förderung des sozialen Unternehmertums anzupassen. Dabei soll insbesondere eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden, um die Anerkennung und Förderung von sozialen Unternehmen zu ermöglichen.
Darüber hinaus muss der Bundesrat die Förderung von sozialen Unternehmen in die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 einbinden. Basierend auf den Erfahrungen zahlreicher anderer Länder in Europa, bieten sich unter anderem folgende Fördermassnahmen an:
- Angebote zur erleichterten Finanzierung
- Steuerliche Anreize, sich ökologisch, gesellschaftlich und kulturell zu engagieren
- Beratungsstellen für soziale Unternehmen
- Spezielle Berücksichtigung von sozialen Unternehmen bei der öffentlichen Beschaffung
- Förderung der Bekanntheit durch Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
- Erheben von Statistiken über soziale Unternehmen
Bei der Erarbeitung, Umsetzung, Evaluierung und zukünftigen Anpassung der Fördermassnahmen sind die spezialisierten Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen aktiv miteinzubeziehen.
Der Bundesrat wird beauftragt, der Bundesversammlung die gesetzlichen Anpassungen vorzulegen, die Fernmeldedienstanbieter verpflichten, Zugangsperren über Anbieter zu verfügen, welche pornografische Inhalte im Sinne von Artikel 197 Absatz 1 StGB verbreiten, ohne hinreichende technische Vorkehrungen zum Schutz von Personen unter 16 Jahren zu treffen.
Der Bundesrat wird beauftragt, der Bundesversammlung die gesetzlichen Anpassungen vorzulegen, die Fernmeldedienstanbieter verpflichten, Zugangsperren über Anbieter zu verfügen, welche pornografische Inhalte im Sinne von Artikel 197 Absatz 1 StGB verbreiten, ohne hinreichende technische Vorkehrungen zum Schutz von Personen unter 16 Jahren zu treffen.
© 2023 All Rights Reserved.